Ökosoziale Innovation
Angesichts globaler Herausforderungen, wie dem Klimawandel, muss Design mehr berücksichtigen als nur die unmittelbaren Nutzer- und Stakeholder-Bedürfnisse. Ich bin überzeugt, dass Kunsttherapie und partizipative Gestaltung, kombiniert mit einem „Life-Centered Design“-Ansatz, einen erheblichen Beitrag zur gemeinsamen Entwicklung kreativer Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen leisten können.
Kunsttherapie und Design für Öko-Soziale Innovationen
Die Kombination von partizipativem Design, Life-Centered Design und Community-Kunsttherapie kann soziale Innovationsinitiativen signifikant stärken.
Kunsttherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Menschen ihre Emotionen und Erfahrungen kreativ ausdrücken können, was Verbindung, kollektive Heilung und Resilienz fördert. Partizipatives Design bezieht Gemeinschaften aktiv in den Entscheidungs- und Designprozess ein, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen, ihre Kreativität und Erfahrungen in die Projekte einfließen, die ihr tägliches Leben betreffen. Kunsttherapie und kunstbasierte Forschung können wertvolle Instrumente sein, um verschiedene Perspektiven in partizipative Designprozesse zu integrieren und gerechte Lösungen zu schaffen.
Methoden des Life-Centered-Design helfen, systemische und ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch soziale Auswirkungen berücksichtigen.
Für weitere Gedanken und Ideen zu diesem Thema folgen Sie mir gerne auf Instagram @nn.cambiocreativo.
Wenn Sie Unterstützung in den Bereichen Kunsttherapie und/oder partizipativer und nachhaltiger Gestaltung in einem sozialen/ökologischen Innovationsprojekt benötigen, kontaktieren Sie mich bitte unter hello@nicoleneuberger.com.
Verwandte Begriffe: Planet-Centered/ Planet-Centric Design, Life-Centered Design, Humanity-Centered Design, Eco-Social Design, Conscious Design, Community-Kunsttherapie, kunstbasierte Forschung.
Wie?
Ein detailliertes Modell folgt in Kürze.